Therapieformen
Traumatherapie
Traumatisierende Erlebnisse und Trigger
Manchmal ist die Ursache für psychische Erkrankungen auf schreckliche Dinge, die man erlebt hat, zurückzuführen. Es könnten Unfälle, Naturkatastrophen, Gewalt, Körperverletzung, Bedrohungen oder Grenzüberschreitungen sein. Dieses kann manchmal schwer bewältigt werden und die eigenen Schutzmechanismen reichen nicht aus. Alpträume, Trigger (Auslösereize für unkontrollierte Reaktionen), Panikattacken und Dissoziationen (sich teilweise oder ganz „wegbeamen“) oder Wiederholungen im Kopf (wie im schlechten Film) können die Folge sein und den Alltag sehr belasten.
Traumatherapie, EMDR (Desensibilisierung und Aufarbeiten durch Augenbewegungen) ist eine Möglichkeit, das Geschehene besser verarbeiten zu können. Es wird dabei das traumatische Erlebnis noch einmal rekonstruiert, um dann, durch Augenbewegungen oder abwechselnde Handbewegungen das Gehirn anzuregen, das Trauma anders abzuspeichern. Die Erinnerungen daran verlieren dann den emotionsgeladenen Charakter, so dass es sich nicht mehr so schlimm anfühlt. Das hört sich etwas ungewöhnlich an, aber es kann sehr erleichternd und heilsam wirken.
Traumatherapeutische Elemente können als Technik in eine laufende Therapie eingebunden und ganz konkret und behutsam vorbereitet werden.
Adresse
Praxis für Kinder- & Jugendlichenpsychotherapie
Alleestraße 8
25821 Bredstedt
Sprechzeiten
Dem Anrufbeantworter zu entnehmen
Terminvereinbarung
04671 - 94 35 94
Impressum
Datenschutz